Spielbericht: SV Haus II – SV Rohrmoos-Untertal 1:3
Ein schwieriges Unterfangen gemeistert
Rund 90 Zuschauer haben sich zum Topspiel der Ennstaler Dorfmeisterschaft zwischen den SV Haus II und den SV Rohrmoos-Untertal in der Ennsbodenarena Haus eingefunden. Sehr erfreulich dabei auch die 20 Fans, die die Rohrmooser unterstützten.
Vor dem Spiel hat sich unsere Mannschaft vorgenommen es diesmal besser zu machen. Besser als damals vor einem Jahr als man an selber Stelle 0:2 unterlag. Man wollte Haus nicht zu viel spielen und sich nicht zu weit nach hinten drücken lassen. Und das gelang von Beginn an recht gut. Man lief die Hauser immer wieder früh an und ließ keinen Spielfluss zu. Die Bälle konnten recht schnell erobert werden und der Ball lief sehr gut nach vorne.
Die erste Chance der Partie hatte in der 8. Minute Philipp Stocker, sein Weitschuss ging knapp über das Tor. Zwei Minuten später wurde Andreas Stocker auf der Außenseite freigespielt und flankte mit seinem eigentlich schwächeren linken Fuß perfekt auf Tobias Huemer. Dieser stand frei und konnte mit einem platzieren Kopfball das 1:0 für den SVR erzielen. In der 16. Minute spielte Stocker Philipp einen schönen Pass auf Alex Hutegger, der sich mit seiner quirligen Art eindrucksvoll gegen zwei Verteidiger durchkämpfte und vorbei am Hauser Tormann zum 2:0 einnetzte.
Der SV Rohrmoos konnte jetzt befreit aufspielen und hatte in der 20. Minute die nächste große Chance auf 3:0 zu erhöhen. Christian Fischbacher lief plötzlich alleine auf den Hauser Tormann zu, sein Schuss verfehlte das Tor nur knapp. Hinten stand der SVR sicher und ließ wenig zu. Ein Freistoß in der 30. Minute, der knapp an Tobi Zechmann‘s Tor vorbei ging, war das höchste der Gefühle. Mit dem Stand von 0:2 aus der Sicht der Heimischen ging es in die Kabinen.
Zur zweiten Hälfte kamen die Hauser besser ins Spiel und die Rohrmooser wurden stärker attackiert. Die großen Chancen hatte vorerst aber weiter der SVR: Erst setzte Matthias Stocker nach einer Ecke einen Kopfball etwas zu hoch an (50.), anschließend verfehlte Stefan Scherz nach einem Freistoß von Dragan Zelenac knapp den Ball (51).
In der 52. Minute fiel dann der Anschlusstreffer zum 1:2 vom SV Haus II. Mario Gruber zog von der Strafraumgrenze ab und ließ SVR-Tormann Tobias Zechmann keine Chance. Es war das erste Gegentor nach 362 Minuten in der Dorfliga für den SVR. Damit hat die Defensive des SV Rohrmoos einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. Selbst unsere Tormannlegenden Manfred Steiner oder Meinhard Stocker, die auch unter den Zuschauern waren, blieben nie so lange ohne Gegentor.
Doch die Antwort der Rohrmooser ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff konnte sich Stefan Scherz auf der Außenbahn durchsetzen. Platzierte eine perfekte Flanke auf Christian Fischbacher, der mit einem wuchtigen Kopfball wieder auf 3:1 erhöhen konnte. Das war ein ganz wichtiges Tor zum perfekten Zeitpunkt.
Der SV Haus II versuchte weiter alles und hatte in der 58. Minute die größte Chance auf 3:2 zu verkürzen. Doch Tobias Zechmann konnte einen scharfen Weitschuss der Hauser mit einem starken Reflex über das Tor lenken.
Anschließend bekam Rohrmoos das Spiel wieder besser unter Kontrolle und hatte noch einige Möglichkeiten den Sieg höher zu gestalten: In der 63. Minute wurde nach einer guten Kombination ein Schuss von Alexander Hutegger geblockt. Zehn Minuten später kam Andreas Stocker auf halblinker Position zum Abschluss, aber der Ball wurde vom Torwart entschärft. In der letzten Aktion in der 85. Minute setzte sich Manuel Stückelschweiger im Strafraum durch und legte ab auf Sebastian Trinker, der den Ball aber nicht am Tormann von Haus vorbei bekam.
Am Ende blieb es beim 3:1 für den SV Rohrmoos.
Aufstellung:
Tor:
Tobias Zechmann
Abwehr:
Gerhard Fischbacher, Manuel Stücklschweiger, Matthias Stocker, Dragan Zelenac
Mittelfeld:
Tobias Huemer (ab 60. Sebastian Trinker), Philipp Stocker (ab 57. Lukas Knauss), Andreas Stocker, Alexander Hutegger (ab 84. Lukas Reiter)
Angriff:
Stefan Scherz (ab 86. Christoph Schütter), Christian Fischbacher (ab 68. Karl Thaler)