Spielbericht: SV Mitterberg – SV Rohrmoos-Untertal 0:4

Dorfliga-Spektakel ohne Schall und Rauch

Es war ausnahmsweise ein kühlerer Tag im September ‘23, aber dafür blieb der angekündigte Regen während der 70. Dorfliga-Begegnung zwischen Mitterberg und Rohrmoos aus. Überraschend frostig war auch die Stimmung unter den heißblütigen Mitterberg-Fans. Auch im Lauf des Spiels hat es sich kaum geändert. Besonders erfreulich war, dass ungefähr ein Viertel der 80 Zuschauer aus Rohrmoos-Untertal angereist waren, um unser Team zu unterstützen.

Und der SV Rohrmoos zeigte sich von Beginn an hochmotiviert und kam recht bald zu Torchancen, meistens nach Balleroberungen im Mittelfeld. Bei einem Konter in der 12. min konnten die Mitterberger noch knapp einen Abschluss unseres Kapitäns Stefan Scherz verhindern. Doch nur vier Minuten später brachte Alexander Hutegger nach einem Ballgewinn mit einem genialen Pass Andreas Stocker in eine günstige Position. Andi hatte nur noch den herauslaufenden Tormann vor sich und sorgte mit einem platzierten Rechtsschuss ins rechte Toreck für das Führungstor.

Und gleich nach dem Anstoß ging es in ähnlichem Stil weiter. Wieder verloren die Heimischen den Ball und Lukas Knauss spielte einen eindrucksvoll präzisen Pass in den Lauf von Alexander Hutegger, der sich die Chance nicht nehmen ließ und mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze gekonnt für Treffer Nr. 2 sorgte.

Auch danach hatten die Titelverteidiger Probleme mit dem Spielaufbau und die deutlich energischeren Rohrmooser blieben klar spielbestimmend. Der nächste Streich folgte in der 22. min: Der bestens aufgelegte Alex Hutegger setzte sich auf der linken Angriffsseite durch und fand mit einem Querpass ins Zentrum Peter Stocker-Hansen, der daraufhin scharf und flach zur 3:0-Auswärtsführung einschoss.

Drei Tore in knapp sieben Minuten – die Mitterberger wussten kaum, wie ihnen geschieht und in der 25. min war Alex Hutegger schon wieder auf dem Weg zu einem weiteren Torerfolg, aber dieses Mal stand ihm Tormann Knaus im Weg. Danach beruhigte sich die Lage ein wenig. Die Mitterberger bekamen mehr Ballbesitz und waren nach einem langen Pass mit einem Flachschuss von der linken Seite in der 38. min erstmals torgefährlich, aber SVR-Keeper Tobias Zechmann war blitzschnell am Boden und entschärfte die Situation. Ein Abseitstor der Gastgeber sorgte in der 45. min für Aufregung – der Schiedsrichter hat es schon richtig gesehen.

Es war wohl die beste SVR-Halbzeit des Jahres. Unbedingt hervorzuheben ist die großartige Defensivarbeit. Tormann Tobi hatte alles im Griff. Die Schwoaga-Zoasa-Innenverteidigung war nahezu unüberwindbar und mit Heina und Dragi waren auch die Seiten jederzeit bestens gesichert. Im Mittelfeld haben Tobias, Andi und Luki mit vielen Ballgewinnen und klugen Pässen überzeugt, die Angreifer Peter und Stefan waren immer wieder anspielbereit und ließen der gegnerischen Verteidigung wenig Zeit zum Ausrasten. Wir küren niemals einen „Man of the Match“, aber mit drei Torbeteiligungen und weiteren starken Aktionen war Alexander Hutegger sicher besonders herausragend.

Wenn Mitterberg zur Halbzeit noch Hoffnungen auf eine Aufholjagd hatte, waren diese schnell zerstört. In der 49. min düpierte Peter Stocker-Hansen am linken Flügel die komplette Restverteidigung mit einem trickreichen Solo, passte zum völlig freistehenden Stefan Scherz, der dann brutal eiskalt souverän zum 4:0 vollstreckte.

Nach einigen Spielerwechseln sortierten sich die Spieler neu. Sehr erfreulich, dass wir auch wieder einmal Michael Wiesbauer auf dem Feld erleben durften. Mit gutem Passspiel und Einsatzfreude trug er seinen Teil zum Erfolg bei. Bereits vorher kamen Christian und Gerhard Fischbacher in die Partie und fügten sich hervorragend auf ihren Positionen ein. Heinrich Lettner übernahm erstmals die Kapitänsbinde und ist damit der XX. Spielführer der Vereinsgeschichte – wir können beim besten Willen nicht alles wissen.

Fast hätte der ebenfalls eingetauschte Sebastian Trinker in der 87. min mit einem Schuss ins kurze Eck für einen noch höheren Sieg eingenetzt, aber der Mitterberg-Torwächter war schnell genug im Weg. Philipp Stocker sorgte mit Übersicht dafür, dass wir das Gastgeber-Team auch in der Schlussphase gut unter Kontrolle halten konnten.

Der SV Mitterberg war durchaus um eine Ergebniskorrektur bemüht, doch in der 62. min blockte unsere Verteidigung einen aussichtsreichen Schuss ab und in der 77. min war Tobias Zechmann aufmerksam genug, als der Ball abgefälscht mit hoher Flugkurve herunterfiel. Nach einer weiteren starken Grätsche von Toni Stocker in der 89. min war die Null hinten endgültig gerettet.

Insgesamt war es ein faires Spiel, und wir bedanken uns beim SV Mitterberg für die Gastfreundschaft und für den einsatzbereiten Feuerlöscher in der Spielerkabine. Nach vielen Jahren mit Rauch, Kanonen, Megaphon und Super-Mitter-Mitterberg-Gesang waren wir zunächst ein wenig von der Ruhe eingeschüchtert, aber irgendwie war es so auch recht nett.

Die Videohighlights vom Spiel:

Schonungslose Analyse

Um den Wert des Auswärtssiegs zu beschreiben, lassen wir unsere geliebten Daten sprechen:

  • 50. Sieg im 70. Dorfligaspiel gegen Mitterberg
  • Erste Heimniederlage des SV Mitterberg seit 17 Monaten
  • Höchste Heimniederlage des SV Mitterberg seit Frühjahr 2017
  • Erster SVR-Sieg in Mitterberg seit Frühjahr 2019
  • In den letzten 5 Jahren hat nur der SV Rohrmoos kein Auswärtsspiel in Mitterberg verloren

Vielleicht war nicht jeder Freistoß optimal ausgeführt, oba no na – die negative Kritik bleibt nach diesem Match stad.

Die Torschützen: Andreas Stocker, Stefan Scherz, Alexander Hutegger und Peter Stocker-Hansen
Ansprache von Mitterberg-Legende Fritz Schupfer
Trainer Thomas Stöckl mit Schwester Eva

Tor:

Tobias Zechmann

Abwehr:

Heinrich Lettner, Anton Stocker, Matthias Stocker (ab 54. Gerhard Fischbacher), Dragan Zelenac

Mittelfeld:

Tobias Huemer (ab 46. Christian Fischbacher), Andreas Stocker, Lukas Knauss (ab 79. Philipp Stocker), Alexander Hutegger

Angriff:

Peter Stocker-Hansen (ab 61. Sebastian Trinker), Stefan Scherz (ab 68. Michael Wiesbauer)

Tore: 0:1 Andreas Stocker (16. A: Alexander Hutegger), 0:2 Alexander Hutegger (18. A: Lukas Knauss), 0:3 Peter Stocker-Hansen (22. A: Alexander Hutegger), 0:4 Stefan Scherz (49. A: Peter Stocker-Hansen)

Schreibe einen Kommentar