Spielbericht: SV Rohrmoos-Untertal – SV Kleinsölk 3:0 (1:0)
Erster Stich im Meisterrennen
Nach 189 Tagen ist die Dorfliga ins Untertal zurückgekehrt und während der sechs Monate Winterpause war es an ungefähr 127 Tagen wärmer als an diesem Spieltag. Dass der April macht, was er will, haben schon vor ein paar hundert Jahren die Bauern gewusst. Es ist ja nicht jedes Jahr gleich und wahrscheinlich auch gut, dass wir es uns immer noch nicht aussuchen können.
Unsere Fans hat die schneidige Kälte kaum abgeschreckt. Wir haben 65 Besucher registriert, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche. Auch unser Speisen- und Getränkeangebot war wieder sehr gefragt. Als Grillmeister mit Feingefühl war Lorenz Reiter wieder eine Top-Besetzung. Livia hatte die neue Schankanlage voll im Griff und erfüllte alle heißen und kalten Getränkewünsche. Unsere Platzpfleger haben den Spielern bestmögliche Bedingungen präsentiert.
Zum Ehrenanstoß des Matchballspenders trat mit Günter Stocker für seine Rohrmooser Erlebniswelt eine Galionsfigur des heimischen Gastgewerbes an, und er ist auch selbst vor wenigen Jahren vielfach und unvergessen im SVR-Trikot aufgelaufen. Das Hotel Erlebniswelt Stocker ist nunmehr seit fast 35 Jahren ein praktisch ganzjährig geöffneter Treffpunkt mit einem umfangreichen Angebot für mehrtägig verweilende Hotelgäste, Restaurant-, Bar-, Party-, Veranstaltungs- oder Seminarbesucher. Ausführliche und aktuelle Informationen stehen auf erlebniswelt.at
Nach dem eleganten Anstoß ging es zur Sache und schnell war feststellbar, dass wieder eine zweikampfstarke Mannschaft aus der Sölk angereist war, die unserem Team den Spielaufbau nicht leicht machen wird. Umgekehrt hat auch die Rohrmooser Sicherheitszentrale sehr gut funktioniert, so dass erst einmal in den Strafräumen auf beiden Seiten wenig los war.
„Warum nicht einmal ein Weitschuss?“, hat sich Stocker Philipp gedacht, aber in der 10. Spielminute war der Kleinsölk-Keeper aufmerksam genug, um den Einschlag im unteren Toreck zu vermeiden. Während einige Fans noch vorsichtig ihren Tee schlürften, kam es fast unverhofft zum ersten Höhepunkt des Spiels. Jungpapa Stocker Toni beförderte den Ball anlässlich eines Freistoßes von der Platzmitte hoch in den gegnerischen Strafraum. Während die Abwehrkette den Flug wohl falsch einschätzte, brachte sich Thaler Max dahinter in die perfekte Position, um mit einer gekonnten Direktabnahme zum 1:0 einzunetzen.
Nach dem sehenswerten Führungstor verlagerte sich das Spielgeschehen wieder mehr in die weniger aufregenden Bereiche des Platzes, wobei der körperliche Einsatz durchgängig sehr hoch war und beide Teams sehr gut gegen den Ball gearbeitet haben. Unser Tormann 1b Christian Fischbacher bot eine fehlerfreie Leistung, ohne dass ihn die gegnerischen Angreifer vor schwere Aufgaben gestellt haben. Nur ein Freistoß aus ca. 35 Metern erforderte in der 42. min seine Wachsamkeit, aber der landete dann deutlich genug neben dem Tor.
Zur Pause frisch eingetauscht suchte Tobias Huemer in der 50. min flach das Schussglück, doch wieder waren die Hände des Sölkner Torwächters im Weg. Eine noch bessere Chance ergab sich für Stocker Matthias in der 59. min nach einer Freistoßflanke von Knauß Lukas, aber er der Kopfball gelang ihm nicht optimal. Kurz danach war Kleinsölk mit einem zu weit links angesetzten Diagonalschuss zum letzten Mal torgefährlich.
Und nur eine Minute später durfte Scherz Stefan einen Eckstoß ausführen, der am langen Pfosten den überraschend freistehenden Stocker Andreas fand, der die Chance souverän per Kopf aus kurzer Distanz zum 2:0 verwertete.
Daraufhin und eigentlich bis zum Ende ergab sich eine recht deutliche Dominanz für unser SVR-Team. In der 80. min zischte ein weiterer Versuch von Stocker Andreas über die Latte und dann stand Reiter Lukas noch mehrfach kurz vor seinem ersten Dorfliga-Tor, aber es kam leider immer ein Haxerl oder ein Tormannpratzerl dazwischen. Weida, weida, es wird boid amoi passiern!
In der 92. min war dafür Scherz Stefan immer noch putzmunter, sprintete in einen lausigen Pass des Torhüters, den er noch dazu lässig umkurvte, um dann unbedrängt zum 3:0 einzunetzen.
Alles wunderbar, aber dann doch eine bittere Nachricht am übernächsten Tag: Unser Max Thaler hat sich während des Spiels gemeine Verletzungen an den Außenbändern und im Knöchel eingehandelt, so dass wir wohl viel zu lang auf ihn verzichten müssen. Gute und schnelle Genesung, lieber Max! Und wenn der Alaba bei der EM mitspielt, setzen wir Dich ganz sicher auch beim Finalspiel gegen Selzthal ein.
Postanalytik
Kleinsölk auf eher kleinem Feld war wie erwartet mühsam, doch nach dem zweiten Drittel war der Widerstand gebrochen und der Spielfluss deutlich besser. Auch die Außenverteidiger Lettner Heinrich und Dragan Zelenac leiteten mehrfach Angriffsaktionen ein und über unsere Verteidigung können wir uns beim besten Willen nicht beschweren. Sicher werden die Trainingseinheiten vor dem Topspiel gegen Haus noch spielerische Fortschritte bewirken und ein paar Grad wärmer ist es gewiss für alle Beteiligten noch lustiger.
Tor:
Christian Fischbacher
Abwehr:
Heinrich Lettner, Anton Stocker, Matthias Stocker, Dragan Zelenac
Mittelfeld:
Andreas Stocker, Philipp Stocker, Lukas Knauss
Angriff:
Cpt. Stefan Scherz, Sebastian Trinker (ab 46. Tobias Huemer), Max Thaler (ab 76. Lukas Reiter)
Tore:
1:0 Max Thaler (19. A: Toni Stocker)
2:0 Andreas Stocker (61. A: Stefan Scherz)
3:0 Stefan Scherz (90.+2)