
Spielbericht: SV Rohrmoos-Untertal – SV Mitterberg 9:0
Deutlicher Heimsieg im Nachtrag gegen Mitterberg
Nach der enttäuschenden sehr kurzfristigen Absage der am 11. Mai angesetzten Begegnung sind die Mitterberger erfreulicherweise zum Nachtragstermin angereist und hatten zumindest für ein paar Minuten elf Spieler auf dem Platz.Ganz im Gegensatz zum 11.5. mussten wir mit einem Regentag vorliebnehmen, doch auch am ungewohnten Dienstagstermin haben es sich ca. 72 Besucher nicht nehmen lassen, unser Match gegen den Titelverteidiger zu erleben. Wir lieben unser Publikum!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Familie Pariente für die Matchballspende. Das Hotel Restaurant Pariente ist mit Zimmern zum Wohlfühlen und ausgezeichneter Kulinarik ein wahres Genusshotel und ermöglicht in der Wintersaison einen Skiurlaub direkt an der Piste. Das Restaurant überzeugt qualitativ und optisch mit einem vielseitigen Speisenangebot und dem Schwerpunkt auf heimische Produkte. Genauere Informationen findet Ihr unter www.pariente.at


Bei schwierigen Bedingungen haben unsere Platzwarte Herwig und Rudi die Spielpiste wieder hervorragend präpariert. Lorenz sorgte für perfekt gegarte Grillspeisen und Obmann Martin war am Ausschank fleißig. Karl Gerhardter erhöhte als humoriger Platzsprecher den Unterhaltungswert immens.
Bereits bald nach dem Matchbeginn kam es zu einer Schlüsselszene: Mitterbergs Verteidiger Zörweg verhinderte ein sicheres Philipp-Stocker-Tor durch ein Handspiel auf der Torlinie. Für so einen Torraub gibt es laut Regelbuch Rot und das setzte der Schiedsrichter konsequent um. Dazu war freilich auch ein Elfmeter fällig, den Andreas Zechmann in der 4. Spielminute zentral zum 1:0 verwertete.
Kurz danach kam Mitterberg zu einer Chance durch einen sehenswerten Fallrückzieher, aber unser Tormann Tobias Zechmann ließ sich nicht überlisten. Ansonsten war der Matchball meistens in der anderen Hälfte zu finden. Lukas Knauß verteilte die Bälle als Antreiber im Mittelfeld fast nach Belieben.
Bald darauf hatte Christian Fischbacher seine herausragenden 5 Minuten. In der 12. min scheiterte er noch an Keeper Ladstätter, aber in der 15. min erzielte er das 2:0 nach einem Vertikalpass von Andi Zechmann, den Philipp Stocker an der Außenlinie erwischte und wieder vor das Tor spielte. Eines der spektakulärsten Tore des Jahres erzielte Fischbacher schließlich in der 16. min nach einer Balleroberung mit einem Kracher aus ca. 35 m, der mit hoher Flugkurve genau unter der Latte zum 3:0 einschlug.
Etwas überraschend war Mitterberg in Unterzahl nicht bemüht, ein Schützenfest zu verhindern. Stattdessen spielten sie bis zum Spielende ziemlich offen und ermöglichten dem Gastgeberteam freie Räume,was zu zahlreichen Torchancen führte. Gnadenlos attackierte der SVR-Angriff weiterhin den personell geschwächten Gegner. Vor allem unsere Andis (Stocker und Zechmann) kamen mit Kopfbällen und Schüssen aus (fast) allen Lagen zu guten Gelegenheiten.
Für 24 Minuten kamen die Mitterberg glimpflich davon. Kurz vor der Pause folgte aber der nächste Doppelschlag: Am rechten Flügel kam Philipp Stocker in der 41. min freistehend an die Kugel, marschierte in Richtung Torraum und narrte Tormann Ladstätter mit einem Beinschuss zum 4:0. Nach einem Corner in der 42. min und gewonnenem Zweikampf durch C. Fischbacher kam Philipp nach schlauem Laufweg an den Ball und setzte mit einem gezielten Flachschuss ins linke Toreck das nächste Rufzeichen.
Für manchen Mitterberg-Spieler war es nicht beeindruckend genug, dass dem SV Rohrmoos in Überzahl bis dahin nur fünf Tore erzielt hat, aber es kommt auf die Sichtweise an und mit dem Makel können wir gut leben.
Nach dem Seiten- und einigen Spielerwechseln war endlich auf der zuschauerfreundlicheren Seite mehr geboten. Die Mitterberger suchten weiter den Weg nach vorn, der meistens zu früh endete. Ihre besten Chancen hatten sie mit einem Freistoß auf das Tordach (50. min) und einem Abschluss in der 73. min, den Tobias Zechmann mit einer starken Abwehr entschärfte. Ansonsten war die SVR-Verteidigung auch in der zweiten Halbzeit souverän genug, um die Null zu halten.
So schauen wir ausnahmsweise nur mehr auf die schönsten Angriffsaktionen unserer Mannschaft. Mit Kopfbällen nach Freistoßflanken scheiterten Sebastian Trinker (54. min) und Christof Leinweber in der 60. min. Wahrscheinlich hat ungefähr jeder Rohrmooser Feldspieler mindestens einmal aufs gegnerische Tor geschossen. Am öftesten tat es Andreas Zechmann und nach einer Vorlage von Trinker in der 57. min traf er aus 6 Metern flach ins lange Eck zum 6:0. Nach einer Balleroberung an der Strafraumgrenze gelang ihm in der 65. min mit fast identischem Abschluss auch das 7:0. Nur eine Minute später war dann endlich auch Andreas Stocker erfolgreich. Eine Vorlage von Dragan Zelenac nahm er gekonnt im Strafraum an, um mit einem vorbildlichen Bewegungsablauf direkt zu verwerten.
Auch wenn noch 24 Minuten Restzeit blieben, sorgte das achte Tor vermutlich für eine Vorentscheidung. Um ganz sicher zu sein, versuchte unser Team es weiter mit einer Ergebniserhöhung und kam in der 86. Minute schlussendlich zu einem weiteren Treffer. Nach einer exakten Flanke von Sebastian Trinker traf Tobias Huemer fast mühelos in die Maschen.
Zweistellig sollte es nicht mehr werden, aber die Zuschauer waren mit dem Erlebten sehr zufrieden.
Einige Rekorddaten unterstreichen die Beesonderheit des Resultats:
- Höchster Sieg gegen Mitterberg in 71 Dorfliga-Begegnungen
- Höchstes Gesamtergebnis in 36 Jahren gegen Mitterberg mit 13:0 nach Hin- und Rückspiel
- Höchster Sieg für den SVR seit einem 13:2 gegen Pichl beim Saisonfinale 2006
Es geht uns ja nichts an, aber wir sind sehr verwundert, wie wir die Entwicklung des SV Mitterberg innerhalb eines Jahres vom gefeierten Meister zur hilflosen Schießbude erlebt haben. Auch die Fan-Unterstützung hat stark nachgelassen. Auch wenn es dann leichter für uns ist, wollen wir das auch nicht sehen. So hoffen wir, dass sich unser Lieblingsgegner bald wieder steigert und wenn es wiedr ein wenig raucht, ist auch okay.


Ausgeknockt
Nach drei Minuten waren die Weichen klar auf Sieg gestellt und unser Team war vom Anfang bis zum Schluss voll motiviert. Die Freude am Herausschießen eines Kantersiegs war klar sichtbar und die Zuschauer haben die Aktionen deutlich öfter und lauter bejubelt als sonst. Eine kritische Bewertung wäre ziemlich unpassend, weil es an allen Positionen super gepasst hat und das Ergebnis sogar die optimistischsten Erwartungen weit übertroffen hat. Wir bleiben am Platz an der Sonne und können am Samstag durch einen Sieg gegen Oppenberg die besten Voraussetzungen für die Rückkehr des Pokals schaffen.
Tor:
Tobias Zechmann
Abwehr:
Gerhard Fischbacher (ab 60. Lukas Reiter), Christof Leinweber, Cpt. Matthias Stocker (ab 27. Anton Stocker), Dragan Zelenac (ab 85. Heinrich Lettner)
Mittelfeld:
Philipp Stocker, Andreas Stocker, Lukas Knauss, Alexander Hutegger (ab 46. Tobias Huemer)
Angriff:
Andreas Zechmann, Christian Fischbacher (ab 53. Sebastian Trinker)
Tore:
1:0 Andreas Zechmann (4., Handelfmeter)
2:0 Christian Fischbacher (15. A: Philipp Stocker)
3:0 Christian Fischbacher (16.)
4:0 Philipp Stocker (41.)
5:0 Philipp Stocker (42., A: Christian Fischbacher)
6:0 Andreas Zechmann (57., A: Sebastian Trinker)
7:0 Andreas Zechmann (65.)
8:0 Andreas Stocker (66., A: Dragan Zelenac)
9:0 Tobias Huemer (86., A: Sebastian Trinker)